KONTAKT
Narrenzunft
Bad Dürrheim e.V.
AKTUELLES
AKTUELLES
TERMINE
ZUNFTGRUPPEN
ZUNFTGRUPPEN
NARRO
SALZHANSEL
SALZGEIST
FANFARENZUG
SIEDERGILDE
ALTNARR
JOHLI
ZUNFTWIEBER
DIE ZUNFT
GESCHICHTE
NARRENRAT
FUNKTIONEN MIT BESONDEREN AUFGABEN
EHRENMITGLIEDER
ZUNFTSTUBE
HÄSKAMMER
DIEREMER FASNET
FASNETFAHRPLAN
FASNETKALENDER
MULTIMEDIA
BILDER
VERSCHIEDENES
MITGLIED WERDEN
ÄNDERUNGSFORMULAR
SATZUNG
ORDENSATZUNG
FREUNDE UND GÖNNER
KONTAKT
Zunftgruppen
Narro
Die älteste Dieremer Narrenfigur ist der Narro. Der Entwurf ging von dem regionalen Grundtyp aus, dem "Baaremer Weißnarren", der auf einem Gewand aus...
...mehr erfahren
Salzhansel
Im Jahre 1932 war erstmals der Salzhansel auf Dürrheims Straßen zu sehen. Das Häs besteht aus drei Teilen: Der Hose...
...mehr erfahren
Salzgeist
Einzelfigur - Erinnert an die Geschichte vom "Salzgeist Hans-Jockele". Dieser spielte den Fuhrleuten, die mit ihren Salzfuhrwerken lange ...
...mehr erfahren
Altnarr
...mehr erfahren
Siedergilde
Das Häs der Sieder- und Siederwieber wurde 1975 auf Anregung unseres damaligen Zunftmeisters Walter Sieger geschaffen. Die Namensgebung verdanken...
...mehr erfahren
Fanfarenzug
Als der Rat der Narrenzunft Bad Dürrheim 1968 den Aufbau eines Fanfarenzuges beschloß, konnte er sich für den Start des Ensemble Walter Bächlers zunutze machen...
...mehr erfahren
Johli
Es war nach der Fasnet 1967, als die damals noch wenigen Aktiven der Narrenzunft Bad Dürrheim beim Heringsessen im Gasthaus „Engel“ zusammen saßen...
...mehr erfahren
Zunftwieber
...mehr erfahren
Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen.
Weitere Informationen
Ok